Die Reifengröße ist auf der Flanke/Seite des Reifens ersichtlich. Dort finden Sie Angaben in 3 möglichen Formen (möglicherweise auch alle 3 Angaben gleichzeitig).

Beispiel:

Fahrradreifen Größenbestimmung Bild von  Moebiusuibeom-en - eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

47-622 (=ETRTO-Code) 

Die eindeutigste und einfachste Methode die Größe zu bestimmen ist mittels des ETRTO Codes. Dieser besteht immer aus zwei Zahlen, dann ein Bindestrich und nochmal drei Zahlen. Wie im Beispiel 47-622 oder auch z.B. 62-203, 47-559 und vieles mehr. Die erste Zahl steht für die Breite in Millimeter und die zweite Zahl für den Durchmesser in Millimeter. Wenn Sie Ihren ETRTO Code gefunden haben, können Sie diesen einfach bei uns im Shop in die Suchleiste eingeben und erhalten somit nur passende Modelle in den Suchergebnissen.

28x1,75 (=Zoll Größe)

Die Reifengröße in Zoll Werten geben nur ungefähre Werte an. Es gibt mehrere Durchmesser mit gleichen Zollwerten. Die erste Zahl steht dabei für den ungefähren Reifendurchmesser und die Zweite für die ungefähre Reifenbreite. Die Größenidentifizierung nach Zollmaß ist somit zwar möglich, nicht optimal.

Achtung: Bei Fahrradreifen entspricht eine mit einem Bruch angegebene Größe nicht zwingend einer mit Nominalzahlen angegebener Größe.
Beispiel:
⇒ 28x1 1/2 Zoll entspricht nicht 28x1,50 Zoll!
⇒ 28x 1 1/2 Zoll = ETRTO 40-635 (also 40 mm Breite, 635 mm Innendurchmesser)
⇒ 28x1,50 Zoll   = ETRTO 40-622 (also 40 mm Breite, 622 mm Innendurchmesser)

700x45C (=Französische Größe)

Neben den oben genannten Größenangaben gibt es auch noch die französische Größenangabe. Sofern alle Zahlen und Buchstaben übereinstimmen, ist eine Größenzuordnung damit auch in den meisten Fällen problemlos möglich.

Sollten Sie noch weitere Hilfe zur Größenbestimmung benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne per E-Mail unter info@fahrrad-reifen24.de oder auch kurzfristig per Whatsapp unter der 09673/3639890 zur Verfügung!